Ideenreichs Dr. Web - http://www.ideenreich.com/drweb.shtml - 1998
Start | Erfolgreiche Seiten | Häufige Fehler | In- und Outliste | Anfängerniveau | 10 Todsünden | Wie geht das in HTML? | Frust & Frames | Javascript Ärger | Mehr Hits | Werbeflut | Metatags | Suchmaschinen I | Suchmaschinen II | HTML schneller machen | Freibeuter der Netze |
Es gibt viele Möglichkeit, mehr Besucher auf die eigenen Seiten zu locken. Was sich lohnt, und was nicht funktioniert, lesen Sie im Überblick.
Bannertausch ist die auffälligste Methode. Doch eine Garnitur zuckenden und flackernder Werbeschildchen macht eine Site unattraktiv und wird schnell als Belästigung empfunden. Banner ziehen die mühsam angeworbenen Besucher gleich wieder auf andere Seiten fort. Ein nutzloses Recycling aufgewärmter Ideen. Dr. Web empfiehlt Zurückhaltung. Auch deshalb, weil das Netz von Bannern nahezu überschwemmt wird. Seiten ohne Werbung wirken dagegen wie freundliche Oasen.
Eine Vielzahl von Services wie Webhits, Webcharts, Recommend-it oder Hitbox verspricht eine kräftige Durchblutung Ihrer Seiten. Oft profitieren nur die Services, die Werbeplätze verkaufen können.
Die älteste und erfolgreichste Methode ist die einfachste. Tauschen Sie
Links mit thematisch verwandten Sites. Auch Dr. Web profitiert überproportional
von den Empfehlungen anderer. Homepages ohne bestimmtes Thema können Links
mit Gleichgesinnten tauschen. Bauen Sie eine Linkseite auf der Sie andere Homepages
vorstellen. Schreiben Sie worum es geht, wie die Seiten heißen und was
Ihnen besonders gefällt. Webmaster sehen es gern, wenn Ihre Seiten erwähnt
und gelobt werden. Sparen Sie sich Links auf Seiten wie Stern, Pro7 oder Yahoo.
Damit langweilen Sie nur. Davon profitieren nur die anderen.
Wenn Sie wissen wollen, wer jetzt schon auf Ihre Seiten linkt, benutzen Sie
z.B. Fireball oder Altavista: link:http://www.ihresite.com/
Einige Suchmaschinen wie etwa Lycos (WOW) oder Fireball unterhalten selbst thematisch
sortierte und redaktionell betreute Linklisten. Es lohnt sich, dort aufgenommen
zu werden.
Einen Award zu vergeben ist zumindest theoretisch eine lohnende Sache. Unglücklicherweise sind die meisten Awards die Bytes nicht wert, aus denen sie gemacht sind. Entsprechend stiefmütterlich werden sie behandelt. Nur Anfänger sind stolz auf zweifelhafte Auszeichnungen, die von Amateuren vergeben werden. Besucher bringt das nicht. Einen anerkannten Award aufzubauen, ist schwierig, klappt nur, wenn Sie eh viele Besucher haben und braucht Zeit.
Einen solchen Award zu bekommen ist da schon interessanter. Web.de verschickt zusammen mit dem Cool Spot sogar eine gedruckte Urkunde. Die Auszeichnung bringt viele Hits, solange Sie auf der Neuheitenliste stehen. Danach tut sich nicht all zu viel.
Aktuelle und wechselnde Inhalte sorgen für immer wiederkehrende Besucher. Wenn Sie regelmäßig echte Neuigkeiten oder neues Material anbieten können, machen Sie aus Gelegenheitssurfern Stammkunden. Kostenlose Angebote oder Dinge, die man sonst nicht findet, helfen ebenfalls.
Beständige Arbeit zahlt sich ebenfalls aus. Feilen Sie an Inhalten und Benutzerführung, checken Sie sowohl interne als auch externe Links regelmäßig. Mitunter werden längst erloschene Seiten auf Monate oder gar Jahre in den Suchmaschinen geführt. Ein Potential, das Sie zurückgewinnen können.
Eine intensive und sorgfältige Pressearbeit kann Sie berühmt machen. Das klappt, wenn Sie besondere, wichtige oder aktuelle Inhalte anzubieten haben. Oder wenn Ihre Site in einem revolutionären Design daherkommt. Nachteil: Presseleute schreiben entweder ab oder das, was Sie nicht über sich lesen möchten.
Wer gern im Mittelpunkt steht und am liebsten von sich selbst erzählt, ist in Foren und fremden Gästebüchern gut aufgehoben. Weisen Sie bei jeder Gelegenheit auf die passenden Webseite hin - natürlich Ihre.
Suchmaschinen bringen weniger als man vermuten könnte, machen aber viel Arbeit. Sie müssen sich nicht nur überall anmelden und alles im Auge behalten. Ihre gesamte Site muß für Suchmaschinen optimiert werden. Langfristig gesehen ist Ihre Zeit sinnvoll investiert. Suchmaschinen bringen einen dünnen, aber stetigen Strom von Besuchern.
Gewinnspiele, sofern Sie sich das leisten wollen, können kurzzeitig eine Menge bringen. Besonders dann, wenn Sie ihre Aktionen bei entsprechenden Diensten annoncieren. Nachteil: Solche Sites schwemmen Ihnen eine Unzahl von Schnorrern und Schmarotzern herein, die an Ihren Inhalten oder Angeboten nicht die Bohne interessiert sind. Gewinnspiele eignen sich deshalb vor allem für neue Sites und solche die Werbung verkaufen. Davon abgesehen ist ein attraktives und ehrliches Gewinnspiele eine Bereicherung für jede Site.
Auch Umfragen können Ihre Seiten aufwerten - sofern auch die Besucher Interesse am Ergebnis haben. Nur deswegen wird aber niemand kommen.
Webringe werden hierzulande kaum eingesetzt, während sie in Übersee
wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Dutzende oder hunderte von thematisch
verwandten Websites werden wie Glieder einer Kette aneinander gehängt.
Mitmachen ist kostenlos und der Service auch für die Besucher interessant.
Webworker sollten Werner Mannsdörfers German
Webmaster Ring in Erwägung ziehen.
Wenn Sie regelmäßig mehr als nur ein Designupdate zu vermelden haben, können Sie einen Newsletter herausgeben. So rufen Sie sich laufend in Erinnerung und können neue Rubriken oder Leistungen einer erklecklichen Anzahl von Interessenten mitteilen. Newsletter sind ein langfristiges Engagement.
Rufen Sie Aktionen ins Leben. Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Blue Ribbon Campain erfunden. Spektakuläre Aktionen finden überall Gehör, und die Presse ist ganz vernarrt in solche Geschichten. Vielleicht gelingt Ihnen der große Wurf ...
© 1999 Ideenreich - Heidekamp 2 - 22926 Ahrensburg - Tel: 04102/59532 - FAX: 04102/821951- Verantwortlicher Redakteur: Sven Lennartz